Mozambique

Zur vollständigen Abraçar-Galerie geht es HIER lang.

Bau des Brückenstücks 2011: Mit dem Teststück der Brücke, das Jan zusammen mit acht Arbeitern im November 2011 gebaut hat, werden Holzt, Konstruktion und Boden getestet und während der Regenzeit beobachtet, ob das Brückstück sinken oder kippen könnte. Die Holzkonstruktion wurde um einen Aufschüttungsteil ergänzt.

Bau des Brückenstückes 2011

Sumpfinspektion 2010: Im Sommer 2010 haben drei Ingenieur-Studenten aus London zusammen mit Jan den Sumpf in Conguiana inspiziert, Bodenproben genommen und über mögliche Konstruktionen einer Brücke nachgedacht.
Hier einige Eindrücke zur Sumpfinspektion im Juni 2010:

Sumpfinspektion 2010

Projekt Schulhaus 2010: Im Herbst 2010 konnte der Bau eines zweiten Schulhauses für die Primarschule in Phembane abgeschlossen werden. Die Schülerinnen und Schüler haben nun ein zweites Klassenzimmer, welches so konzipiert ist, dass zu späterem Zeitpunkt noch ein Anbau möglich wäre.
Der Bau wurde mit einer traditionellen Zeremonie eröffnet. Dann wurde mit der Herstellung der Backsteine und der Verlegung des Fundaments begonnen. Dieses Fotoalbum dokumentiert die Arbeiten von Baubeginn an bis zur Fertigstellung des neuen Klassenzimmers.

Projekt Schulhaus 2010

Kleiderverteilung Frühling 2009: Regelmässig schicken wir Pakete mit gut erhaltenen Kleidern nach Tofo, wo sie Jan verteilt. Vor allem Kinderkleider, Käppli, Rucksäcke und warme Pullover sind in der Gegend schwer zu kriegen und im Winter können die Nächte sehr kalt sein. Deshalb ist es für die Leute stets eine grosse Freude, wenn die Päckli ankommen – so wie hier, als einige Vereinsmitglieder bei Jan in Mozambique waren und etliche Kilogramm Kleidung an die Leute verteilten.

Projekt Kleiderverteilen

Projekt Spielplatz 2009: Im Januar 2009 bauten wir auf dem Pausenplatz der Primarschule Phembane einen Kinderspielplatz. Material wie Seile, Ketten, spezielle Schrauben, Lack und Schleifpapier haben wir in Nelspruit (Südafrika) eingekauft. Jan machte die Planung des Spielplatzes und konstruierte ein Kletterhaus, ein „Rittiseili“, eine „Gigampfi“. Zwei junge Männer aus der Nachbarschaft, Giorgio und Alfredo, unterstützten uns bei der Arbeit. Am ersten Schultag des neuen Schuljahres wurde der Spielplatz mit einem Fest eingeweiht: Mit 30 Kilo Teig machten wir zusammen mit den Kindern Schlangenbrot über dem Feuer. Zudem verteilten wir am Einweihungstag hundert Schuluniformen, die wir bei einem Schneider bestellt hatten. Die Kinder kamen eins nach dem anderen ins Lehrerzimmer, um ihre Uniform abzuholen und anzuprobieren.

Projekt Spielplatz Phembane

Projekt Spitalrenovation 2008 bis 2010: Das Spital ist eines unserer grösseren Projekte und es hält uns schon seit seinem Beginn Ende 2008 in Atem. Damals begannen wir mit dem Abriss des alten Gebäudes – ein kleines, baufälliges Ambulatorium in Jans Nachbarschaft. Mit viel Mühe und Arbeit errichteten wir ein neues Gebäude, in dem wieder praktiziert werden soll. Im Jahr 2011 geriet das Projekt wegen bürokratischen Porblemen ins Stocken, wir kümmern uns um eine Lösung der Fragen. In diesem Fotoalbum sind die Arbeiten bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes zu sehen, sowie der Bau der Möbel für die Inneneinrichtung und die Ebnung der Strasse, die zum Spital führt.

Projekt Spitalrenovation 2009/2010