Nach einer intensiven Vorbereitungszeit hat Abraçar Mozambique in diesem Jahr einen neuen Schritt gewagt: Mit dem Bau des Klassenzimmers bei der Primarschule Phembane wurde das erste unabhängige Projekt ohne unsere direkte Mitarbeit durchgeführt. Jan konnte sich im November 2014 vom fertiggestellten Bau und dem erfolgreichen Abschluss des Projekts überzeugen.
Beim Bau des neuen Klassenzimmers, das als Anbau an das bereits 2010 durch Abraçar Mozambique errichtete Schulhaus realisiert werden konnte, lagen die gesamten Bauphasen erstmals vollumfänglich in der Verantwortung von bei Phembane wohnhaften Mozambiquanern. Sie übernahmen die Vorbereitungen, die Bauleitung, die Organisation und Transporte des Baumaterials und kümmerten sich um die Entlöhnung der Bauarbeiter. Jan hatte während seines Aufenthalts in Tofo im März dieses Jahres die zwei jungen Männer Manuel Nhamala und Armando Gigi mit der Projektleitung beauftragt. Gemeinsam wurden die Arbeitsverteilung bestimmt und die Rahmenbedingungen festgelegt.
Manuel und Armando arbeiten seit über sechs Jahren mit Jan und Abraçar Mozambique zusammen. Sie haben in dieser Zeit bei Jan eine Ausbildung im handwerklichen Arbeiten und insbesondere im Schreinerhandwerk absolviert. Das Übernehmen der Bauleitung, Koordinieren der Arbeiter und der Materialbeschaffung sowie das Abwickeln der gesamten Buchhaltung bedeutete für die beiden eine grosse Herausforderung. Sie haben sich in den vergangenen Monaten kräftig ins Zeug gelegt und keine Mühen gescheut. Dass sich ihr Einsatz gelohnt hat, wurde nun nach erfolgreichem Abschluss des Projekts im November 2014 deutlich: Bei der eingehenden Besichtigung, die Jan vor zwei Wochen machte, durfte er erfreut feststellen, dass alles bestens geklappt hat. Nicht nur wurden Zeitrahmen und Budget eingehalten, sondern auch qualitativ wurde beim Bau des Klassenzimmers eine wunderbare Arbeit geleistet.
Seitdem hat nun die Schule Pembane ein neues Klassenzimmer, ausgestattet mit 24 Schulbänken und einer Wandtafel. Das bestellte Lehrerpult war eigentlich ebenfalls fast fertig gewesen, als sich in der Schreinerei ein Unglück ereignete und das Geschäft aufgrund eines elektrischen Funkens vollständig niederbrannte. Ein neues Lehrerpult wird bis Ende November nachgeliefert. Und wir klären noch ab, wie wir dem unglücklichen Schreiner helfen können!
Die positive Erfahrung mit diesem Projekt, das auch ohne Jans ständige Aufsicht gut geklappt hat, stimmt uns zuversichtlich, dass wir auch zukünftig auf sehr gute Zusammenarbeit zählen können. Wir werden weitere Projekte auf diese Weise aufziehen und unseren mozambiquanischen Kollegen gerne mehr Verantwortung überlassen. So wird das gegenseitige Vertrauen gestärkt und das Geld gelangt noch direkter zu der einheimischen Bevölkerung, welche die Projekte aus eigenem Antrieb und in eigenem Interesse durchführt.
Wir danken Euch allen, die Ihr dies alles mit Euren Spenden, Mitgliederbeiträgen und Kollekten möglich gemacht habt!
Hier gibt es viele Fotos von den Bauarbeiten!
Hintergründe zur Zusammenarbeit mit der Primarschule Phembane
Unsere Zusammenarbeit mit der Primarschule Phembane besteht nun seit über fünf Jahren und sie basiert auf mehreren Ebenen. Zum einen stehen wir in engem Kontakt mit dem Schuldirektor, der die Arbeiten vor Ort begleitet und mithilfe von Mitteln unseres Vereins selber kleinere Projekte durchführt. In die Schule gehen Kinder aus der weiteren Umgebung. Jene, die von der Küstenseite her kommen, überqueren auf ihrem Schulweg täglich den Sumpf bzw. mittlerweile die Brücke über den Sumpf, die Abraçar vor zwei Jahren einweihen konnte!
Wenn die Kinder zwischen den Unterrichtststunden Pause machen, spielen sie ausgelassen auf dem Spielplatz. Diesen bauten wir im Winter 2008/2009, als viele von unserem Verein in Mozambique Ferien machten!
Die Männer hinter dem Klassenzimmer-Projekt
Sie haben dieses Projekt in Eigenverantwortung und mit Erfolg durchgeführt. Diese Männer waren alle massgebend am Bau des Klassenzimmers beteiligt:
Manuel Elias Meningene Nhamala, geb. am 5.1.1990 in Seguiriva, verheiratet mit Amelia Luis, zwei Kinder. Beruf: Schreiner und Maurergehilfe. Verantwortlich für Buchführung, Verwaltung der Finanzen, Schreinerarbeiten für die Fenster und die Dachbalkenkonstruktion.
Armando Augusto Gigi, geb. am 22.7.1985 in Salela, verheiratet, eine Tochter Joana Armando geboren 2010. Beruf: Maurer- und Schreinergehilfe. Verantwortlich für Verwaltung der Finanzen, Material-und Werkzeugkontrolle, Maurerarbeiten.
Manuel Augusto, geb. 1975, verheiratet, sieben Kinder. Verantwortlich für sämtliche Transporte und Materialbeschaffungen.
Antonio, Maurer und Zonenverantwortlicher
Domingo, Hilfsarbeiter
Alberto, Hilfsarbeiter
Ernesto, Hilfsarbeiter
Jose Ingreja, Nachtwächter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.