Wir melden uns für ein Update in Wort und Bildern zu allen unseren Aktivitäten im laufenden Jahr 2019 – es gibt viel zu berichten!
Mittagstisch: Unterstützt von der Margrit Werzinger Stiftung
Seit Anfang Jahr durften wir einen grosszügigen Unterstützungsbeitrag verbuchen, der uns von der Margrit Werzinger Stiftung gesprochen wurde. Die Stiftung finanzierte für die Laufzeit von einem ganzen Jahr unser Mittagstischprojekt!
Zuzüglich grosszügiger privater Spenden ist das Projekt in vollem Gang: Der Mittagstisch findet wöchentlich statt und ist jedes Mal ein grosses Fest für die Schülerinnen und Schüler: Nach wie vor werden jeweils rund 420 Kinder mit einer ausgewogenen Mahlzeit verköstigt. Dafür werden um die 250 Franken benötigt, das entspricht ca. 60 Rappen, mit denen sich ein Kind einmal die Woche so richtig sattessen kann.
Gartenprojekt: Praktisches Lernen und eigenes Gemüse
Ein Anteil am Gemüse, das auf den Mittagstisch kommt, wächst mittlerweile im eigenen Garten der Schule. Dieser wurde im Sommer 2019 auf Anregung des Direktors und zusammen mit unserer Unterstützung neu angelegt und wird nun von einem Gärtner und – eingebunden auch in den Schulunterricht als praktisches Lernen für den Alltag – zusammen mit den Schülerinnen und Schülern gepflegt. Salat und Tomaten sind schon gut gediehen.
Kopiergerät: Infrastruktur für den Schulalltag
Jetzt, wo unsere Schule endlich den Stromanschluss erhalten hat (auf den wir mehrere Jahre gewartet hatten), konnten wir das Lehrer*innenzimmer mit einem Kopier- und Druckgerät ausrüsten. Ein einziges Gerät ist für eine so grosse Schule ein Minimum, aber die Lehrpersonen und die Schulleitung werden dadurch enorm unterstützt, denn sie waren zuvor immer gezwungen, für Druckaufträge in die Provinzhauptstadt zu fahren (das bedeutete jedes Mal für einen Weg 30 Minuten Fussmarsch und 40 Minuten Busfahrt inklusive Wartezeiten). Nun stehen Kopierer, Reservepatronen und eine grosse Ladung Papier für den Unterricht und die Administration der Schule bereit. Zudem hat der Lieferant versichert, bei anstehender Wartung des Geräts und allfälligen technischen Problemen oder Störungen zu übernehmen.
Uniformen: Unterstützung für Kinder und Familien
Auch in diesem Jahr liessen wir den lokalen Schneider wieder Uniformen für die Schülerinnen und Schüler schneidern. Die Uniformen gehen immer an Kinder, die als Waisen oder Halbwaisen in schwierigen Verhältnissen leben, oder deren Eltern nicht für das Schulmaterial aufkommen können. 75 Uniformen – jede kostet ca. 10 Franken – wurden an die Kinder verteilt.
Brückenrenovation: Bewährte Qualität und rege Nutzung
Seit der Eröffnung der Brücke über den Sumpf 2012 wird das Bauwerk nicht nur immer noch täglich von den ansässigen Menschen genutzt, sondern auch sorgfältig gepflegt. Alle zwei bis drei Monate werden das Schilfgrass und andere Pflanzen an den Rändern der Brücke zurückgeschnitten, um sie vor Feuer zu schützen. Da die lokale Bevölkerung in ihren Gärten am Rande des Sumpfgebietes und manchmal auch entlang der Brücke mit Bränden arbeitet, um mit der Asche das Wachstum der Pflanzen zu fördern, kam es schon einige Male vor, dass der Wind das Feuer verteilte und grosse Flächen im bewachsenen Sumpfgebiet abbrannten.
Die Konstruktion der Brücke hat sich bewährt. Sie hat sich in all den Jahren nicht gesenkt, und von den Bodenbrettern mussten wir nur wenige ersetzen. Auch die Stützen und Handrelinge sowie die Querträger sind immer noch in einem sehr guten Zustand. Einzig die Balkenlage, welche die Bodenbretter trägt, scheint angegriffen; einige der Balken sind trotz Oberflächenschutz morsch geworden und mussten ersetzt werden. Bei den Renovationsarbeiten wird nun stärkeres, dauerhafteres Holz verwendet, um die Lebensdauer zu strecken.
Adventsmarkt Möhlin 2019: (Sch-)Leckereien für den guten Zweck
Vom 29.11. bis am 1.12.2019 sind wir wie jedes Jahr am Adventsmarkt in Möhlin anzutreffen. Der gesamte Erlös unseres Einsatzes geht in unsere Projekte. Kommt vorbei, um ein Schoggifruchtspiessli bei uns zu essen oder einfach nur, um ein bisschen mit uns über Mozambique und die Welt zu reden. Das würde uns freuen!
Euer Abraçar Mozambique
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.